ADHS-CoachingZentrum
Über uns
ADHS-CoachingZentrum
Das Gründerteam

Dr. Thomas Spörer
Gründer und Geschäftsführer des ADHS-CoachingZentrum sowie der ADHS-Academy
Sein Studium der Verhaltenswissenschaften in Tübingen schloss er Mitte der 80er Jahre mit
einer Promotion ab. Danach folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA, wo er unter
anderem beim „Harvard Negotiation Project“ in Cambridge, Mass. mitarbeitete und bis
heute dem Harvard Negotiation Institute als Alumni angehört.
Nach seiner Rückkehr nach Deutschland gründete er das „Projekt VIA – Institut für Familien und
Wirtschaftsmediation“. Gleichzeitig leistete er Entwicklungsarbeit für die Gestaltung und
Durchführung verschiedener Aus- und Weiterbildungsprogramme.
Zusammen mit seine Frau Kacy gründete er 2021 das ADHS-CoachingZentrum und
entwickelte gleichzeitig diverse Aus- und Weiterbildungsgänge zum Thema ADHS für
Personen, die sich speziell für eine professionelle Arbeit mit dieser, in vielerlei Hinsicht
besonderen Klientel, beruflich entwickeln wollen.
E-Mail-Kontakt

Kacy Crystal-Spörer
Gründerin und Geschäftsführerin des ADHS-CoachingZentrum sowie der ADHS-Academy
E-Mail-Kontakt
Kacy kam 1982 aus den USA nach Deutschland und machte sich selbst.ndig als
Geigenbaumeisterin. Zeitgleich erschloss sie sich durch die Teilnahme an zahlreichen Ausund
Weiterbildungsma.nahmen ein profundes Verst.ndnis über Pers.nlichkeitsentwicklung.
Ihre Diagnose als ADHS-Betroffene führte in der Folge zu einer kompleIen beruflichen
Neuausrichtung, die sie mit Ihrer Ausbildung zum ADHS-Coach zusammen mit ihrem
Ehemann Thomas Sp.rer abrundete.
Mit ihm zusammen gründete Sie 2021 das ADHS-Coachingzentrum als einen Beitrag zur
Versorgung von ADHS-betroffenen Erwachsenen im deutschsprachigen Raum.
Die Erkenntnis, dass eine Coachingarbeit in diesem Feld keine personelle, fachliche
Entsprechung hat, führte sie in der Folge zur Gründung der ADHS-Academy für Aus- und
Weiterbildungsma.nahmen in diesem T.Fgkeitsfeld als Basis eines einheitlichen, fachlichen
Handelns durch die Teilnehmenden.